Im Fachbereich Behindertenhilfe bietet unser Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) Frankfurt Mitte Diagnostik, Beratung und Therapie für kindliche Entwicklungsstörungen und neuropädiatrische Erkrankungen. Das SPZ nimmt als ärztlich geleitete, ambulante Einrichtung in Ergänzung zu den regional organisierten Frühförderstellen spezifische überregionale Aufgaben wahr. Kinder aller Altersstufen mit besonders schwierig und umfassend zu beurteilenden Entwicklungsauffälligkeiten und Behinderungen, Verhaltensstörungen, Cerebralparesen, Epilepsien, neuromuskulären Erkrankungen sowie nach Geburtskomplikationen werden von niedergelassenen Kinderärzten aus dem Rhein-Main-Gebiet zur Diagnostik, Behandlung und therapeutischen Versorgung an das SPZ überwiesen.
Das interdisziplinäre Team des SPZ setzt sich aus ca. 60 Mitarbeitenden unterschiedlicher Fachdisziplinen zusammen (Ärztlicher Bereich, Psychologie, Pädagogik, Sozialarbeit, Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie und Motopädie), wie es den Qualitätskriterien der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin entspricht.
Pro Jahr werden ca. 3000 Kinder und Jugendliche sowie deren Familien behandelt und entsprechend der Philosophie der ICF (Internationale Klassifikation für Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit der WHO) betreut. In unserem SPZ betreiben wir eine große Epilepsieambulanz und ein Neuromuskuläres Zentrum (zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Epileptologie und die Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V.). Seit September 2010 gehört auch die Ambulanz für frühkindliche Regulationsstörungen und Fütterstörungen zum SPZ. Zudem besteht eine enge Kooperation mit unserer Beratungsstelle „andere Worte“ für unterstütze Kommunikation.
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet: www.spz-frankfurt.de
Für diese Tätigkeit ist ein gesetzlich vorgeschriebener Masernschutznachweis vorzulegen.
Zur Unterstützung unseres Assistenz-Teams suchen wir für das Sozialpädiatrische Zentrum Frankfurt-Mitte eine
Tätigkeitsbeschreibung / Hauptaufgaben:
Qualifikation (Anforderungen / Kenntnisse):
Was wir bieten:
Schwerbehinderte und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe folgender Referenznummer: B-211-042025-03.
Befristet
Teilzeit
Tag
Frankfurt
Amke Binder
Tel.: (069) 94340950
© Verein Arbeits- und Erziehungshilfe e.V. 2024 | www.vae-ev.de