VAE Sozialpädiatrisches Zentrum

Im Fachbereich Behindertenhilfe bietet unser Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) Frankfurt Mitte Diagnostik, Beratung und Therapie für kindliche Entwicklungsstörungen und neuropädiatrische Erkrankungen. Das SPZ nimmt als ärztlich geleitete, ambulante Einrichtung in Ergänzung zu den regional organisierten Frühförderstellen spezifische überregionale Aufgaben wahr. Kinder aller Altersstufen mit besonders schwierig und umfassend zu beurteilenden Entwicklungsauffälligkeiten und Behinderungen, Verhaltensstörungen, Cerebralparesen, Epilepsien, neuromuskulären Erkrankungen sowie nach Geburtskomplikationen werden von niedergelassenen Kinderärzten aus dem Rhein-Main-Gebiet zur Diagnostik, Behandlung und therapeutischen Versorgung an das SPZ überwiesen.

Das interdisziplinäre Team des SPZ setzt sich aus ca. 60 Mitarbeitenden unterschiedlicher Fachdisziplinen zusammen (Ärztlicher Bereich, Psychologie, Pädagogik, Sozialarbeit, Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie und Motopädie), wie es den Qualitätskriterien der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin entspricht.

Pro Jahr werden ca. 3000 Kinder und Jugendliche sowie deren Familien behandelt und entsprechend der Philosophie der ICF (Internationale Klassifikation für Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit der WHO) betreut. In unserem SPZ betreiben wir eine große Epilepsieambulanz und ein Neuromuskuläres Zentrum (zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Epileptologie und die Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V.). Seit September 2010 gehört auch die Ambulanz für frühkindliche Regulationsstörungen und Fütterstörungen zum SPZ. Zudem besteht eine enge Kooperation mit unserer Beratungsstelle „andere Worte“ für unterstütze Kommunikation.

Weitere Informationen finden Sie auch im Internet: www.spz-frankfurt.de

Für diese Tätigkeit ist ein gesetzlich vorgeschriebener Masernschutznachweis vorzulegen.

Zur Mitarbeit in unserem Sozialpädiatrischen Zentrum suchen wir eine/n

Psychologe (m/w/d)

Das können Sie von uns erwarten:

Attraktive Arbeitsbedingungen

  • Vergütung gemäß TVöD kommunal/VKA
  • Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt
  • Arbeitsbedingungen und Sozialleistungen, die den Tarifvereinbarungen des öffentlichen Dienstes entsprechen
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Möglichkeit zum Erwerb eines kostengünstigen Job-Tickets (Deutschlandticket)
  • Vielfältige Angebote der Betrieblichen Gesundheitsförderung (u.a. Möglichkeit einer EGYM Wellpass-Mitgliedschaft)
  • Angenehme Arbeitsbedingungen in modernen Arbeitsräumen am Clementine Kinderhospital mit moderner EDV
  • Eine offene Unternehmenskultur, in der Wertschätzung und Teamgeist gelebt wird
  • Sehr gute Einarbeitung und Mitarbeit in einem freundlichen und offenen multiprofessionellen Team

Fachliche Entwicklung

  • Eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und fachlich auf vielfältige Weise anspruchsvolle Tätigkeit
  • Möglichkeit zu internen und externen Fortbildungen
  • Möglichkeit zur Supervisionen

Wertschätzendes Arbeitsumfeld

  • Eine offene Unternehmenskultur, in der Wertschätzung und Teamgeist gelebt wird
  • Sehr gute Einarbeitung und Mitarbeit in einem freundlichen und offenen multiprofessionellen Team

Ihre Aufgaben

  • Psychologische Diagnostik und Beratung von Kindern mit Verhaltensstörungen, Autismus, geistiger Behinderung, ADHS, Schulleistungsstörungen und chronischen Multiorganerkrankungen
  • Qualitätssicherung der psychologischen Diagnostik, Beratung und Dokumentation unter Einbeziehung der ICF-CY

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium der Psychologie, Diplom oder Master
  • Fundierte Kenntnisse in der psychologischen Diagnostik von Klein- und Schulkindern einschließlich gängiger Therapieverfahren
  • Gute entwicklungspsychologische Kenntnisse
  • Kenntnisse über die International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF-CY)
  • Berufserfahrung in der psychologischen Betreuung entwicklungsauffälliger Kinder und ihrer Familien
  • Gute Gesprächsführungskompetenzen und Teamfähigkeit
  • Gerne begonnene oder abgeschlossene Ausbildung in einem fachlich anerkannten Therapieverfahren

 

Für Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Amke Binder unter Amke.Binder@vae-ev.de, 

( (069) 94 340 95 – 0 und besuchen Sie unsere Homepage: www.spz-frankfurt.de

 

Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Motivationsschreiben richten Sie bitte bis zum 30.09.2025 über unser Onlineportal an die Personalabteilung der Geschäftsstelle im vae.

Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber*innen.

Diese Stellen Teilen auf:

Region:

  • Hessen

Stellenkategorie:

Befristet

Arbeitszeit:

Teilzeit

Dienstzeiten:

Tag

Frühester Beginn:

01.11.2025

Ansprechpartner:

Amke Binder

Tel.: (069) 94340950