VAE Sozialpädiatrisches Zentrum

Im Fachbereich Behindertenhilfe bietet unser Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) Frankfurt Mitte Diagnostik, Beratung und Therapie für kindliche Entwicklungsstörungen und neuropädiatrische Erkrankungen. Das SPZ nimmt als ärztlich geleitete, ambulante Einrichtung in Ergänzung zu den regional organisierten Frühförderstellen spezifische überregionale Aufgaben wahr. Kinder aller Altersstufen mit besonders schwierig und umfassend zu beurteilenden Entwicklungsauffälligkeiten und Behinderungen, Verhaltensstörungen, Cerebralparesen, Epilepsien, neuromuskulären Erkrankungen sowie nach Geburtskomplikationen werden von niedergelassenen Kinderärzten aus dem Rhein-Main-Gebiet zur Diagnostik, Behandlung und therapeutischen Versorgung an das SPZ überwiesen.

Das interdisziplinäre Team des SPZ setzt sich aus ca. 60 Mitarbeitenden unterschiedlicher Fachdisziplinen zusammen (Ärztlicher Bereich, Psychologie, Pädagogik, Sozialarbeit, Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie und Motopädie), wie es den Qualitätskriterien der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin entspricht.

Pro Jahr werden ca. 3000 Kinder und Jugendliche sowie deren Familien behandelt und entsprechend der Philosophie der ICF (Internationale Klassifikation für Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit der WHO) betreut. In unserem SPZ betreiben wir eine große Epilepsieambulanz und ein Neuromuskuläres Zentrum (zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Epileptologie und die Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V.). Seit September 2010 gehört auch die Ambulanz für frühkindliche Regulationsstörungen und Fütterstörungen zum SPZ. Zudem besteht eine enge Kooperation mit unserer Beratungsstelle „andere Worte“ für unterstütze Kommunikation.

Weitere Informationen finden Sie auch im Internet: www.spz-frankfurt.de

Für diese Tätigkeit ist ein gesetzlich vorgeschriebener Masernschutznachweis vorzulegen.

Zur Mitarbeit in unserem Sozialpädiatrischen Zentrum suchen wir eine/n

Facharzt/Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)

Tätigkeitsbeschreibung / Hauptaufgaben:

  • Entwicklungsneurologische, allgemeinpädiatrische, neuropädiatrische, epileptologische
    Diagnostik und Beratung
  • Erstellen von Förder- und Handlungsplänen
  • Ärztliche und medikamentöse Behandlung epileptologischer und neuropädiatrischer Krankheitsbilder

 Unsere Erwartungen an Sie / Qualifikation (Anforderungen / Kenntnisse):

  • Sie verfügen über Kenntnisse in Sozialpädiatrie, Neuropädiatrie und Entwicklungsneurologie
  • Sie haben möglichst Vorerfahrung in diagnostischen Methoden (EEG, MRT, Labor usw.)
  • Sie verfügen über sehr gute kommunikative Fertigkeiten im Dialog mit den Kindern und Eltern, den zuweisenden Kinderarztpraxen, dem Kollegium im SPZ und kooperierenden Einrichtungen
  • Sie haben Interesse an der interdisziplinären Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Team der neuropädiatrischen und psychosomatischen Station des Clementine-Kinderhospitals

 Wir bieten Ihnen:

  • Eigenverantwortliche, ambulante Tätigkeit ohne Nacht- und Wochenenddienst in einem hochqualifizierten, neuropädiatrisch orientierten Team nach guter Einarbeitung
  • Weiterbildungsmöglichkeit im Schwerpunkt Neuropädiatrie (2 Jahre), für das EEG-EpileptologieZertifikat und in der Arbeitsweise nach ICF
  • Angenehme Arbeitsbedingungen in modernen Arbeitsräumen im Neubau am Clementine Kinderhospital und mit moderner EDV (elektronische Patientenakte)
  • Vergütung nach TVÄ-VKA – einschließlich der Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes
  • Fortbildung und Supervision
  • Kostengünstiges Deutschlandticket, Firmengesundheitsprogramm

Für Fragen die ausgeschriebene Stelle betreffend, wenden Sie sich an die Einrichtungsleitungen Frau Soyoung Kim (soyoung.kim@vae-ev.de) und Frau Heike Will (heike.will@vae-ev.de) des SPZ. Besuchen Sie auch gerne unsere Homepage: www.spz-frankfurt.de.

Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 30.09.2025 über unser Onlineportal an die Personalabteilung der Geschäftsstelle im vae.

Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen.

 

 

Diese Stellen Teilen auf:

Region:

  • Hessen

Stellenkategorie:

Befristet

Arbeitszeit:

Teilzeit
Vollzeit

Dienstzeiten:

Tag

Ansprechpartner:

Dr. Heike Will

Tel.: (069) 94340950

Soyoung Kim

Tel.: (069) 94340950